Medienmitteilung vom 24.10.2025 – Zuger Kantonsräte lancieren kantonale Gesetzesinitiative: «Keine Kopftücher an Zuger Schulen und Kindergärten»
Ein Initiativkomitee, bestehend aus 18 Zuger Kantonsrätinnen und Kantonsräten sowie Nationalrat Thomas Aeschi, hat heute die kantonale Gesetzesinitiative «Keine Kopftücher an Zuger Schulen und Kindergärten» lanciert.

Das Initiativkomitee fordert eine klare gesetzliche Regelung, die das Tragen religiös oder weltanschaulich begründeter Kopfbedeckungen an sämtlichen öffentlichrechtlichen Schulen des Kantons Zug grundsätzlich untersagt. Die Initiative, die in der Form der allgemeinen Anregung eingereicht wird, zielt darauf ab, die Chancengleichheit, die Freiheit und die Gleichberechtigung aller Kinder und Jugendlichen im Schulalltag zu gewährleisten und zu stärken.
Für Chancengleichheit und gegen Diskriminierung
Das Initiativkomitee betont, dass das Schulwesen des Kantons Zug auf freiheitlich-demokratischen Grundsätzen und dem Gebot der religiösen Neutralität des Staates basiert. Die Initianten argumentieren, dass die muslimisch begründete Kopf-bedeckung an staatlichen Schulen diesen Werten widerspricht:
- Schluss mit Diskriminierung: Die Kopfbedeckung wird oft nicht freiwillig getragen und drückt eine Diskriminierung von muslimischen Mädchen und Jugendlichen aus.
- Widerspruch zum Erziehungsauftrag: Sie hemmt die Entwicklung und die Bewegungsfreiheit der Mädchen und widerspricht dem pädagogischen Ziel der Gleichberechtigung und Chancengleichheit.
- Schule als Freiraum: Schulen sollen Freiräume sein, in denen die Rechtsstaatlichkeit, die Freiheit und gleiche Rechte für alle Kinder und Jugendlichen gelten.
Die Forderung im Detail
Die kantonale Gesetzgebung soll so angepasst werden, dass ein Trageverbot für Kleidungsstücke, die den Kopf aus religiösen oder weltanschaulichen Gründen bedecken, gilt. Allfällige Ausnahmen sollen nur vorgesehen werden dürfen, wenn sich das Tragen nachweislich mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag sowie dem Gleichstellungsauftrag vereinbaren lässt und dadurch keine Rechte Dritter bedroht oder beeinträchtigt werden.
Das Initiativkomitee ruft alle Stimmberechtigten mit Wohnsitz im Kanton Zug auf, die Initiative zu unterzeichnen. An der diesjährigen Zugermesse, wo die SVP einen Stand betreibt, werden ab morgen, 25. Oktober 2025 Unterschriften dazu gesammelt.
Das Initiativkomitee wird die Medien in den kommenden Monaten über den Stand der Unterschriftensammlung und die weiteren Schritte informieren.
Für das Initiativkomitee
Hans Jörg Villiger, Kantonsrat
Philip C. Brunner, Kantonsrat, Präsident SVP Kanton Zug



 SVP Kanton Zug
  SVP Kanton Zug
 
    