Autobahnen – Rückgrat unserer Mobilität und der Wirtschaft
Der aktuelle Verkehrsflussbericht 2024 des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) unterstreicht eindringlich die unverzichtbare und wichtige Rolle der Nationalstrassen für die Schweiz.

Obwohl sie lediglich drei Prozent des gesamten Strassennetzes ausmachen, tragen sie über 40 Prozent aller Fahrzeugkilometer. Das sind beeindruckende 29,8 Milliarden Kilometer im Jahr 2024! Diese Zahlen belegen, dass Autobahnen die effizientesten Verkehrsflächen überhaupt sind und somit einen enormen Nutzen für unser Land stiften.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Güterverkehr zu über 70 Prozent auf den Nationalstrassen abgewickelt wird. Dies zeigt, wie entscheidend unser Autobahnnetz für die Versorgung der Bevölkerung und die Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft ist. Ohne diese leistungsstarken Verbindungen würde der Transport von Waren erheblich erschwert, was weitreichende negative Folgen hätte.
Der Bericht auch auf eine Zunahme der Staustunden hin, was die wachsende Beanspruchung des Netzes deutlich macht. Doch genau hier liegt auch die Chance: Die von ASTRA genannten Massnahmen, wie die intelligente Verkehrssteuerung und gezielte Ausbauten, sind der richtige Weg. Ein Paradebeispiel ist die im April 2023 freigegebene dritte Röhre des Gubristtunnels, welche die Staustunden massiv reduziert hat.
Dies beweist, dass Investitionen in unsere Nationalstrassen direkt zu einer Verbesserung des Verkehrsflusses und damit zu mehr Lebensqualität führen. Nationalstrassen verbinden Regionen, Menschen und Wirtschaftsräume. Sie sind das Fundament unserer Mobilität und unseres Wohlstands.
Wir sollten die Autobahnen und auch Tunnels nicht als Problem, sondern als Lösung betrachten, die kontinuierlich gepflegt und ausgebaut werden muss, um auch zukünftig einen reibungslosen und effizienten Verkehr zu gewährleisten.
Philip C. Brunner
Kantonsrat, Zug