Bald kein Geld mehr im AHV-Topf
Der AHV-Topf ist bald leer. Wenn wir jetzt nicht handeln, übersteigen die Ausgaben der AHV die Einnahmen bereits 2025.
Die Anpassung des Rentenalters für Frauen ist eine längst überfällige Massnahme. Die oft kleineren Renten der Frauen, ergeben sich aus den Bezügen der BVG, also der 2. Säule und nicht aus der AHV. Dies aufgrund von Beitragslücken der Frauen, weil sie wegen Mutterschaft oder Teilzeitarbeit weniger einbezahlt haben. Dieses Problem gilt es an anderer Stelle anzugehen. Die Bezüge aus der AHV sind viel weniger lohnabhängig als die der BVG.
Neu gilt auch das Alter 65 als Referenzalter, d.h. man ist in Bezug auf das tatsächliche Rentenalter flexibel. Möchte man bereits vor 65 etwas kürzer treten, kann man eine Teilrente beziehen, dies gilt auch im umgekehrten Fall.
Tatsache ist, ohne die Anpassung des AHV Alters der Frauen auf 65 und die leider notwendige Erhöhung der Mwst. wird es für die künftige Generation kein Geld mehr im AHV-Topf haben.
Darum empfehle ich Ihnen am 25. September 2x JA zur AHV-Reform.
Esther Monney-Rogenmoser
Kantonsrätin SVP Unterägeri