Die Liste der Begehrlichkeiten ist lang
VORSCHAU ZUR KANTONSRATSSITZUNG VOM 30.10.25 – Wenn man die Traktandenliste der Kantonsratssitzung vom kommenden Donnerstag ansieht merkt man ungemein, die Liste der Begehrlichkeiten ist lang. Und die Liste wird immer länger, wie man mit den Überweisungen sehen kann.

Gazahilfe da, Lärmblitzer hier und Ergänzungsleistungsfragen welche unweigerlich in einer automatischen Auszahlungsmotion enden werden. Was aber immer wieder vergessen wird, das Geld welches man ausgeben möchte, muss zuerst eingenommen werden. Auch wird oft vergessen oder verschwiegen, dass Steuern nicht auf Vorrat eingenommen werden und nicht Wunschzettel auslösen sollen wie man diese im Nachhinein vergeuden kann.
Der Kanton Zug ist ein Erfolgsmodell, rekordtiefe Steuern, bestens ausgebauter Sozialstaat und die Leute die hier wohnen geniessen einen tollen Ort. Wir von der SVP appellieren hier an unsere bürgerlichen Ratskollegen und an die, welche sich in den kommenden Wahlen wieder als bürgerlich verkaufen werden, achtsam zu sein, den Auftrag Ihrer bürgerlichen Wähler konsequent fortzuführen und das Fass nicht zum Überlaufen zu bringen.
Deshalb gilt wie immer, wehret den Anfängen. Von unserer Seite wird auf jeden Franken Ausgaben genau geschaut. Denn eines ist klar, das Modell Zug basiert auf den Steuerzahlern denen wir danken, dem schlanken kundenorientieren Staat und den tiefen Steuern welche uns diese Überschüsse generieren.
Jeff Illi, Hünenberg
Kantonsrat

