Die SVP Cham erwartet ein herausforderndes 2025!
Trotz Bundesratsfeier an diesem Abend in Baar war die Generalversammlung der SVP Cham äusserst gut besucht. Der Präsident Marc Plüss durfte neben bekannten Gesichtern eine grosse Anzahl an Neumitgliedern begrüssen.

Bildlegende: Präsident Marc Plüss verabschiedet unter grossem Applaus Aktuarin Jennifer Germann. Jennifer Germann wird nach ihrem Umzug die Ortspartei Unterägeri tatkräftig unterstützen.
Bis auf einen Wechsel in der Administration bleibt der gesamte Vorstand für ein weiteres Jahr im Amt. Für die vakante Position als Aktuarin, konnte noch an der Versammlung, Ersatz gefunden werden. Der Präsident bedankt sich mit einem farbigen und kurzweiligen Jahresbericht bei Mandatsträgern, Vorstands- und Kommissionsmitgliedern sowie bei allen Mitgliederinnen und Mitgliedern für die tolle Zusammenarbeit. Die positive Rechnung 2024 und das Budget 2025 wurden unter Applaus von der Versammlung einstimmig genehmigt.
In einem kurzen Ausblick machte Präsident Marc Plüss auf brisante Chamer Themen aufmerksam, welche die Partei im laufenden und in den folgenden Jahren fordern werden. Dazu zählen der teilweise fragliche Umgang mit den aktuell sprudelnden Geldern aus dem ZFA (Zuger Finanzausgleich), der beabsichtigte Trick bei der Darstellung von Zonen OeIB im neuen Zonenplan, das Thema Asylunterkünfte und die mit mangelndem Feingefühl geführten Planungen von künftigen grossen baulichen Investitionen. Die SVP Cham setzt sich auch künftig mit ganzer Kraft ein für konstruktive, bürgerliche Lösungen für alle Chamerinnen und Chamer.
Mit einfühlsamen Worten des Präsidenten und einer Schweigeminute, gedachte die Versammlung der im 2024 verstorbenen Parteiangehörigen. Ein gemütlicher Apéro, begleitet von regem Meinungsaustausch, beendete die 33. Generalversammlung.
Für die SVP Cham
Rolf Ineichen, Vizepräsident und alt Gemeinderat