Einsatz gegen immer mehr Bevormundung und Überregulierung
Die SVP Unterägeri setzt sich konsequent für einen schlanken Staat ein – und das aus gutem Grund. Der Staat soll sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren: Sicherheit, Bildung, Infrastruktur und die Sicherung des Rechtsstaats.

In diesen Bereichen erwarten wir zu Recht Effizienz und Verlässlichkeit.Leider beobachten wir jedoch eine zunehmende Tendenz, dass sich Staat und Gemeinden immer stärker in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger einmischen. Ob es um neue Vorschriften im Alltag, detaillierte Regulierungen im privaten Wohnbereich oder ideologisch motivierte Eingriffe in die persönliche Lebensführung geht (z.B. Anzahl Parkplätze bei Neubauten oder im öffentlichen Bereich um nur ein Beispiel zu nennen) – hier ist eine klare Grenze zu ziehen.
Ein freiheitliches Zusammenleben basiert auf Vertrauen in die Eigenverantwortung der Menschen, nicht auf ständige Kontrolle und Regulierung. Genau deshalb setzt sich die SVP Unterägeri für mehr Zurückhaltung seitens der Behörden ein – zum Wohl unserer freiheitlichen Gesellschaft und einer gesunden, lebendigen Demokratie.
Ein Staat, der sich auf das Wesentliche konzentriert und den Menschen wieder mehr Verantwortung überlässt, ist kein Rückschritt – sondern ein Fortschritt in Richtung Freiheit, Eigenständigkeit und Bürgernähe.
Erfolgreiche Generalversammlung der SVP Unterägeri – Vorstand bestätigt und verstärkt
An der ordentlichen Generalversammlung der SVP Unterägeri vom 6. Mai 2025 im Clubhaus des FC Ägeri wurde die Präsidentin Esther Monney mit grossem Applaus einstimmig im Amt bestätigt. Auch der gesamte Vorstand erhielt das volle Vertrauen der Mitglieder und wurde ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Neu ergänzt wird das Gremium durch Jennifer Germann (Bild), welche künftig frischen Elan und zusätzliche Kompetenz in die Parteiarbeit einbringen wird.

Mit dieser Bestätigung und Verstärkung des Vorstands sieht sich die SVP Unterägeri bestens gerüstet für das kommende Wahljahr. Die Geschlossenheit und das klare Bekenntnis zur Parteiführung unterstreichen die Entschlossenheit der Mitglieder, sich weiterhin aktiv für eine bürgernahe und unabhängige Politik einzusetzen.
Im Anschluss an den statutarischen Teil fand eine angeregte Diskussion über die Zukunft der Schweiz statt. Themen wie Zuwanderung, Neutralität, Versorgungssicherheit und Eigenverantwortung standen dabei im Zentrum. Die Mitglieder zeigten sich überzeugt, dass es gerade in der aktuellen Zeit eine starke und verlässliche SVP braucht, die für Schweizer Werte und Unabhängigkeit einsteht.
Wir bleiben dran, für üses Unterägeri!
Beni Riedi, Medienverantwortlicher

