Mitmachen
Artikel

Gemeinderat Cham: NEIN zur Erhöhung des Stellenetats

Der Chamer Gemeinderat beantragt anlässlich der Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2024 eine markante Erhöhung seines Stellenetats von 280 auf 350%. Um sagenhafte 25% soll der zeitliche Aufwand gestiegen sein bzw. spricht die Rechnungsprüfungskommission in ihrer Stellungnahme auch von einer «vorsorglichen Erhöhung für künftig steigende Belastungen».

Stichhaltige Argumente für die Erhöhung findet man indes kaum, im Gegenteil: Der Gemeinderat bestätigt selber, dass die Verwaltung «um mehrere Vollzeitstellen gewachsen ist». Wer nur schon die Rechnungen 2018-2023 sowie das Budget 2024 genauer betrachtet, stellt fest: Die Verwaltung wächst deutlich stärker als die Bevölkerung, berappen tun dies die Steuerzahlenden. Gänzlich verzichtet wird in der Vorlage auf Entwicklungen, welche den Arbeitsaufwand in Zukunft minimieren werden. In den Legislaturzielen ist zum Beispiel von einer Digitalisierungsstrategie die Rede, welche Mitte 2024 vorgestellt werden soll.

Der Gemeinderat hat eine strategische Funktion, vergleichbar mit einem Verwaltungsrat in der Privatwirtschaft – für die operativen Tätigkeiten sind die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter mit ihren Teams zuständig. Ist der Gemeinderat mit deren Arbeit nicht zufrieden oder hat man zu wenig Vertrauen, dass diese auch in Zukunft erfolgreich agieren?

Aktuell verdient man als Chamer Gemeinderat in einem 70%-Pensum über CHF 130’000. Die insbesondere aus dem linken Milieu stammenden «Kreissaal – Hörsaal – Ratssaal»-Politiker richten auf nationaler Ebene schon genug Schaden an. Schauen wir deshalb, dass im Gemeinderat erfahrene Damen und Herren mit Bodenhaftung unser wunderbares Cham weiterhin strategisch und weitsichtig führen und lehnen den Antrag somit ab.

Marc Plüss, Präsident SVP Cham

Artikel teilen
Kategorien
#cham
weiterlesen
Website SVP Schweiz
Kontakt
SVP Schweizerische Volkspartei Kanton Zug, Postfach, 6300 Zug
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden