Ja zur Abschaffung eines ewigen Irrtums
Ende September haben wir die Möglichkeit einen ewigen Irrtum abzuschaffen: den Eigenmietwert. Wohneigentümer zahlen seit Jahren Steuern auf ein fiktives Einkommen, können aber im Gegenzug Liegenschaftsaufwand abziehen.

Dieser Irrtum bestraft besonders Familien, ältere Menschen und alle, die Wohneigentum anstreben oder erben. Wer Schulden macht, wird belohnt – wer sie bezahlt, wird benachteiligt. Die Abschaffung des Eigenmietwerts stärkt die Selbstverantwortung. Schulden werden nicht länger steuerlich bevorzugt, das Abzahlen lohnt sich wieder. Unterhalt und Schuldzinsen sind bei selbst genutztem Wohneigentum nicht mehr abziehbar. Ersterwerber profitieren von einem Übergangsabzug. Vermietete Immobilien bleiben vom Abzugssystem weitgehend unberührt.
In diesem Sinne appelliere ich an sie, geschätzte Leser, mitzuhelfen, dieses ungerechte Steuersystem durch ein faires für alle zu ersetzen.
Adrian Risi, SVP Kantonsrat Stadt Zug