Artikel
Ja zur Initiative NEIN zum Gegenvorschlag!
Korrekte Standardsprache zu sprechen ist wichtig vor allem auch für die berufliche Zukunft, wo immer mehr auch so kommuniziert wird. Es ist wichtig dass unsere Kinder korrektes Deutsch lernen. Trotzdem bin ich dagegen, dass dies bereits im Kindergarten angewendet wird. Mundart gehört zu unserem Land, zur Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil einer guten Integration.
Der Gegenvorschlag räumt zwar mit dem strikten Hochdeutschzwang der letzten Jahre auf, aber das reicht einfach nicht. Die Mundartpflege braucht verbindliche und klar bezeichnete Gefässe. Die Fächer «Musik», «Sport» und «Werken» eignen sich dafür sehr gut. Der Kanton Zürich und Kanton Aargau haben diese Initiative auch angenommen und die Mundart als Unterrichtssprache im Kindergarten eingeführt.
Darum machen wirs gleich und sagen klar ja zu unserer Mundartinitiative und erhalt unseres Dialektes. Ich empfehle Ihnen stimmen sie wie ich, Ja zur Mundartinitiative – Nein zum Gegenvorschlag und bei der Stichfrage kreuzen Sie die Initiative an.
Karl Nussbaumer Kantonsrat und Vizefraktionsschef SVP Menzingen