Jahresrechnung 2017 der Einwohnergemeinde Baar
Die SVP Baar ist erfreut über die nachhaltig höheren Steuereinnahmen. Die von der SVP wesentlich geprägte Finanzpolitik unserer Gemeinde, auf tiefe Steuern und Effizienz zu setzen, zahlt sich aus. Baar ist und bleibt ein attraktiver Standort.

Die SVP setzt sich nach wie vor für den sorgsamen Umgang mit den Steuergeldern ein, denn wir wissen, dass die Baarerinnen und Baarer diese Gelder erst einmal verdienen müssen. Bei den kommenden grossen Investitionsprojekten wie den Schulhäusern Wie-sental und Sternmatt sowie der Dreifachturnhalle gilt es, das Nötige vom Wünschenswer-ten zu trennen. Es kann nicht sein, dass ein Schulhaus in Baar 15-20 Mio. (oder ein Turn-halle 3-5 Mio.) Franken mehr kostet als andernorts in der Schweiz. Am besten entlasten wir zukünftige Generationen nicht durch Vorfinanzierungen, sondern dadurch, dass wir ihnen gar nicht erst unnötig hohe Kosten und Abschreibungen aufbürden.
Weiter behält sich die SVP vor, an der Budgetgemeindeversammlung vom kommenden Dezember für das Jahr 2019 eine weitere Steuersenkung um 2 Prozent (auf 51 %, ausge-hend von einem Steuerfuss von 53 %) zu beantragen. Es geht nicht an, dass die Gemein-de weiterhin und in grossem Stil auf Vorrat Steuern einzieht. Mit einer Steuersenkung auf 51 % wäre die ursprüngliche Forderung der SVP aus ihrer Motion vom Juli 2017 erfüllt.
Für Rückfragen:
Kantonsrat Oliver Wandfluh, Präsident SVP Baar, 079 202 37 06
Kantonsrat Michael Riboni, Leiter Medien SVP Baar, 079 779 23 01