Lieber Bewährtes als die Büchse der Pandora
Zu “Ohne Spermien und Eizellen” (5. Mai 2018) und “Rahmenabkommen mit der EU” (4. Mai 2018)

Ständerat Eder schrieb zum Thema Vollgeld folgendes: “Ich will mich nicht auf ein Experiment einlassen, für das es nicht den geringsten Anlass gibt.” Gefällt mir! Ich hoffe, er beharrt auf dieser Position auch bei anderen Themen, denn hochriskante Experimente ohne Anlass gibt es zurzeit mehr als genug.
Ein Beispiel ist das angestrebte EU-Rahmenabkommen, bei dem wir automatisch EU-Recht übernehmen oder sonst Strafen zahlen sollen. Ein anderes ist die Schaffung von Embryos ohne Spermien und Eizellen (zurzeit noch beschränkt auf Mäuse). Solche Experimente werden immer mit hehren Absichten und der Hoffnung auf irgendwelche Vorteile begründet, aber sie bergen riesige potentielle Risiken.
Beim ersteren riskieren wir die Schwächung unserer direkten Demokratie und den Verlust von Freiheit, Unabhängigkeit und Souveränität. Beim letzteren sind wir völlig ahnungslos: ein von Forschern diskutiertes Szenario ist, dass Designer-Organismen, die nichts mehr mit natürlicher Evolution zu tun haben, völlig neue Krankheiten entwickeln und verbreiten könnten, gegen die wir machtlos sind.
Wir können die enormen Konsequenzen schlicht und einfach nicht vorhersehen und abschätzen. Darum lassen wir solches besser sein. Die SVP setzt lieber auf Bewährtes und kämpft gegen unnötige, leichtsinnige und gefährliche Experimente.
Georg Meyer, Kantonsratskandidat SVP Baar