Artikel
Mundartinitiative: Integration mittels fehlerhaftem Hochdeutsch?
Da wird landauf, landab von Integration gesprochen. Hinter einer erzwungenen „Hochsprache“ Vorteile für die Integration von fremdsprachigen Kindern zu sehen, ist eine Illusion, weil völlig falsch.
Wenn Kindergärtler nur schlecht hochdeutsch sprechen, bekommen Auslandkinder ein schlechtes, fehlerhaftes Hochdeutsch zu hören und meinen noch, das sei richtig. Lassen wir lieber unsere Kindergärtler reden „wie ihr Schnabel gewachsen“ ist. Dann dürfen sich Fremdsprachige Kinder hier glücklich schätzen, unsere Kindergärten zu besuchen.
Ganz automatisch lernen sie unter ihren Gleichaltrigen das Original-Schweizerdeutsch. Da braucht es auch keinen Gegenvorschlag. Das Ziel der Initiative ist klar, ich werde sie mit meinem JA unterstützen.
Rainer Suter, Kantonsrat, SVP Cham