Bildung im Fokus
VORSCHAU ZUR KANTONSRATSSITZUNG VOM 10.04.25 – Bildung ist die Grundlage der persönlichen und gesellschaftlichen Zukunft. Darum muss ihr die nötige Gewichtung gegeben werden. Die SVP setzt sich für eine Bildung ein, die fördert, leistungsorientiert und ohne Experimente ist.

So reichten die SVP-Bildungskommissionsmitglieder eine Interpellation zum «lautgetreuen Schreiben» ein: Wie wird es an den Zuger Schulen umgesetzt und wie ist die Haltung der PHZ dazu?
Kinder brauchen auch männliche Vorbilder, daher unser Postulat zur aktiven Förderung der Ausbildung von Männern für den Lehrerberuf.
Zudem fordern wir in einer Motion mehr Geschichtsunterricht an den Zuger Schulen. Es ist nötig, vergangene Geschehnisse zu kennen, um die heutige Weltlage zu verstehen. Darum soll dem Geschichtsunterricht mehr Platz eingeräumt werden. Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen.
Zur Motion für kleinere Klassengrössen meinen wir, dass das integrative Schulsystem und der administrative Aufwand zu überdenken sind. Weiter sollen Time-out-Gefässe, welche wir letztes Jahr im Rat bestimmt haben, konsequent angewendet werden. So können die Lehrpersonen ihrem Auftrag und ihren SuS besser gerecht werden.
Die Arbeitsmarktstipendien befürwortet die SVP unter der Auflage, dass diese nur an Inländer vergeben werden und nicht an Direktzuzüger aus dem Ausland.
Die SVP-Fraktion unterstützt den finanziellen Beitrag zum Bildungszentrum Xund.
Esther Monney, Kantonsrätin SVP, Unterägeri