Eingereichte Vorstösse im Kantonsrat
Jahr: 2000
2025
- 28.09.2025 Motion der Fraktion Die Mitte, FDP-Fraktion und SVP-Fraktion betreffend steuerliche Entlastung für Zuger Hauseigentümer- und Mieterschaft
- 04.09.2025 Motion von Kantonsrat Adrian Rogger und 25 weiteren Motionären betreffend: «Kompensation nach Abbau von öffentlichen Parkplätzen im Kanton Zug»
- 01.09.2025 Kleine Anfrage von Kantonsrat Emil Schweizer betreffend der Wirksamkeit, dem Aufwand und den Auswirkungen der Stellenmeldepflicht («Inländervorrang light») im Kanton Zug
- 27.08.2025 Kleine Anfrage von Kantonsrat Alex Haslimann betreffend Einschränkungen der Hallennutzung durch das neue Reglement des Amts für Sport
- 19.08.2025 Kleine Anfrage von Kantonsrätin Esther Monney und den Kantonsräten Hans Küng, Emil Schweizer und Hans Jörg Villiger betreffend Entlöhnung Pflege von Angehörigen
- 11.08.2025 Postulat der SVP-Fraktion betreffend mehr Transparenz bei steuerbefreiten juristischen Personen zu öffentlichen oder gemeinnützigen Zwecken
- 09.08.2025 Postulat von Kantonsrat Adrian Risi und Mitunterzeichnern - Dienstleistungsqualität und Effizienz am Zuger Handelsregisteramt
- 30.07.2025 Postulat von Kantonsrat Karl Nussbaumer und Mitunterzeichnern - Mehr Ortsbusse für die Feinverteilung in den Gemeinden
- 22.07.2025 Motion der SVP-Fraktion zum Verbot von «muslimischen» Kopftüchern für Schülerinnen und Kindern an allen Zuger Schulen und Kindergärten
- 17.07.2025 Postulat von Kantonsrat Adrian Rogger und Mitunterzeichnern betreffend: «Keine Flickenteppiche im Kanton Zug» - Kompetenzentzug der Gemeinderäte für den Erlass von Tempo-30-Zonen
- 09.07.2025 Kleine Anfrage der Kantonsräte Adrian Rogger, Michael Riboni und Hans Küng betreffend Asylunterkunft an der Zugerstrasse 51 in Baar
- 04.07.2025 Motion von Kantonsrat Karl Nussbaumer und Mitunterzeichnern betreffend Ratseffizienz: Änderung der Geschäftsordnung des Kantonsrats (GO KR)
- 25.06.2025 Postulat von Kantonsrat Hans Jörg Villiger und Mitunterzeichnern "Kürzungen bei J+S durch kantonale Beiträge auffangen"
- 24.06.2025 Kleine Anfrage der Kantonsräte Adrian Rogger, Michael Riboni und Oliver Wandfluh betreffend unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA)
- 17.06.2025 Motion von Kantonsrat Livio Bundi und Mitunterzeichnern betreffend Vernehmlassungen im Kanton Zug – Qualität der Gesetzgebung fördern
- 16.06.2025 Motion der SVP Fraktion betreffend Nennung der Nationalität in der polizeilichen Statistik des Kantons Zug
- 16.06.2025 Postulat der Kantonsräte Hans Küng, Jeffrey Illi und Mitunterzeichnern betreffend erneute «Kantonalisierung» des Zuger Amts für die Preisbekanntgabeverordnung
- 16.06.2025 Interpellation der SVP Fraktion zur Umsetzung und Überprüfung des Inländervorrangs im Kanton Zug
- 13.06.2025 Postulat von Kantonsrätin Esther Monney und der Kantonsräte Karl Nussbaumer, Emil Schweizer, Thomas Werner und Raphael Wiser betreffend «Keine Linienbusse auf der Tangente»
- 11.06.2025 Interpellation von Kantonsrat Alex Haslimann und Mitunterzeichnern betreffend zeitgerechte Strukturierung von dem Verein für Arbeitsmarktmassnahmen (VAM)
- 04.06.2025 Berichtsmotion von Kantonsrat Alex Haslimann zur Verbesserung der Arbeitsvermittlung und arbeitsmarktlichen Massnahmen für hochqualifizierte Stellensuchende im Kanton Zug
- 28.04.2025 Kleine Anfrage von Kantonsrat Emil Schweizer betreffend gefälschte Ausweise
- 24.04.2025 Interpellation betreffend zukunftsfähige Nutzung der geplanten Vierfachturnhalle in Rotkreuz – Chance für den Hallensport im Kanton Zug nutzen
- 08.04.2025 Kleine Anfrage von Brigitte Wenzin Widmer zur Statistik der Zuger Polizei - Häusliche Gewalt
- 21.03.2025 Interpellation von Esther Monney, Patrik Kretz, Adrian Rogger und Brigitte Wenzin Widmer - Wie wird «lautgetreues Schreiben» an den Zuger Volksschulen umgesetzt?
- 27.02.2025 Motion betreffend Beibehaltung der bestehenden Notfall-Radio-Information im bisherigen Leistungsumfang auch nach 2026 zugunsten der Zuger Bevölkerung
- 21.02.2025 Interpellation von Michael Riboni, Adrian Rogger und Mitunterzeichnern betreffend den Zivilstandsämtern des Kantons Zug
- 05.02.2025 Kleine Anfrage von Jean Luc Mösch, Philip C. Brunner, Manuela Käch, Mirjam Arnold, Andreas Lustenberger, Urs Andermatt und Beat Iten, betreffend Zimmerbergtunnel II und der möglichen Ausgabenbremse beim ÖV durch den Bund
- 04.02.2025 Motion von Alois Gössi, Philip C. Brunner, Tabea Estermann und Christian Hegglin zum Zuger Finanzausgleich Phase II
- 02.02.2025 Motion von Flurin Grond, Tom Magnusson, Esther Monney, Emil Schweizer und Jost Arnold betreffend finanzielle Unterstützung des Kantons an Infrastrukturkosten der Gemeinden im Zusammenhang mit der schulergänzenden Betreuung (SEB)
- 31.01.2025 Kleine Anfrage von Kantonsrat Alex Haslimann betreffend Verkehrssituation am Forrenkreisel in Rotkreuz
- 30.01.2025 Motion von Kantonsrätin Esther Monney und Kantonsrat Thomas Werner betreffend Künstliche Intelligenz (KI) im Dienste des Kantons Zug: Rechtliche Grundlagen für den Einsatz in Verwaltung, Justiz und Polizei
- 29.01.2025 Motion der SVP-Fraktion betreffend die Einführung des Schweizer Bürgerrechts als Anstellungskriterium für Personen mit einer höheren leitenden Tätigkeit beim Kanton Zug
- 22.01.2025 Motion von Kantonsrätin Esther Monney und Kantonsrat Thomas Werner betreffend Freihaltung der Korridore für eine Verkehrslösung für das Ägerital
- 13.01.2025 Interpellation von Kantonsrat Adrian Risi und Mitunterzeichnern betreffend Benchmarking und Effizienz des Zuger Handelsregisteramtes
- 10.12.2024 Kleine Anfrage der Kantonsräte Philip C. Brunner und Gregor R. Bruhin zu den Aktivitäten des Kantons Zug als Gastkanton am Sechseläuten
- 01.12.2024 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner: Werden kritischer Journalismus und die verfassungsmässige Informationsfreiheit vom Vorsteher der Direktion des Innern unterdrückt?
- 10.11.2024 Interpellation von Kantonsrat Hans Jörg Villiger «JUSO-Erbschaftssteuerinitiative - Auswirkungen auf den Kanton Zug»
- 08.11.2024 Motion von Stadtzuger Kantonsrätinnen und Kantonsräten betreffend Dämpfung der finanziellen Belastung des Zuger Finanzausgleichs (ZFA) für die Stadt Zug
- 09.10.2024 Interpellation der Kantonsräte Philip C. Brunner und Rainer Leemann: Was leistet der Kanton Zug für die Zuger Bevölkerung, insbesondere für den Mittelstand?
- 04.10.2024 Kleine Anfrage der Kantonsräte Esther Monney, Hans Küng und Thomas Werner zur Verkehrssituation an der Kreuzung Schmidtli, Neuägeri
- 24.09.2024 Motion von Kantonsrat Michael Riboni – Sozialhilfeleistungen für vorläufig Aufgenommene reduzieren
- 22.09.2024 Postulat von Esther Monney, Emil Schweizer, Hans Jörg Villiger, Brigitte Wenzin Widmer und Thomas Werner: «Keine digitalen Geräte im Kindergarten und in der Unterstufe»
- 12.09.2024 Interpellation von Adrian Rogger, Philip C. Brunner, Gregor R. Bruhin und Mitunterzeichnern betreffend Vernichtung von öffentlichen Parkplätzen im Kanton Zug
- 01.09.2024 Postulat von Brigitte Wenzin Widmer und Mitunterzeichnern betreffend Schaffung einer Rechtsgrundlage im kantonalen Planungs- und Baugesetz (PBG) oder in der Verordnung zum kantonalen Planungs- und Baugesetz (VPBG) zu Gunsten von bezahlbarem Wohnraum.
- 29.08.2024 Motion von Emil Schweizer, Esther Monney, Hans Jörg Villiger, Brigitte Wenzin Widmer, Patrik Kretz und Thomas Werner betreffend Schaffung einer Zuger Palliative-Lösung (Hospiz)
- 27.08.2024 Interpellation von Philip C. Brunner, Emil Schweizer und Mitunterzeichnern «Stromspeicherbahn»
- 26.08.2024 Kleine Anfrage der Kantonsräte Gregor R. Bruhin und Michael Riboni zur Umschreibegebühr beim Wechsel von Kontrollschildern
- 25.08.2024 Interpellation der Kantonsräte Gregor R. Bruhin, Philip C. Brunner und Adrian Risi: Wie es in der Direktion des Innern beim AFW weiter geht!
- 21.08.2024 Interpellation von Jean-Luc Mösch, Philip C. Brunner und Mitunterzeichnern betreffend Drohnen Dienstleistungen und deren Anwendung auf dem Hoheitsgebiet des Kantons Zug
- 20.08.2024 Kleine Anfrage der SVP-Fraktion zur Unterbringung von Asylanten in Menzingen
- 02.08.2024 Motion von Kantonsrätin Carina Brüngger, Kantonsrat Hans Jörg Villiger und weiteren Kantonsräten «ins Lebensende investieren» - finanzielle Entlastung der Zuger Palliativ-Patientinnen und -Patienten
- 23.07.2024 Kleine Anfrage von Kantonsrat Philip C. Brunner betreffend des kürzlichen Konkurses des Rettungsdienstes «LetZHelp GmbH» (heute in Liquidation)
- 21.07.2024 Interpellation von Gregor R. Bruhin, Philip C. Brunner und Adrian Risi betreffend: Wie steht es um die Sicherheit der Bevölkerung in der Stadt Zug und wie steht es um die umfassende Information gegenüber der Öffentlichkeit?
- 04.07.2024 Postulat von Philip C. Brunner, Esther Monney, Emil Schweizer, Thomas Werner, Raphael Wiser und weiteren Kantonsräten betreffend Unterstützung für Unwettergeschädigte in Tessin, Wallis und Graubünden
- 03.07.2024 Motion der Kantonsräte Adrian Risi, Jeffrey Illi, Philip C Brunner und Mitunterzeichnern betreffend Effizienzsteigerung und Aufwertung der Verwaltungsrechtspflege in baurechtlichen Belangen durch Entlastung der Exekutive und Schaffung einer selbstständigen Rekursinstanz
- 17.06.2024 Postulat der SVP-Fraktion betreffend „Keine Subventionierung der Work-Life-Balance Einzelner“
- 21.05.2024 Postulat der SVP-Fraktion betreffend Kapazitätssteigerung Autobahnanschluss Baar („Kurfürstkreuzung“)
- 15.05.2024 Motion der Kantonsräte Adrian Risi, Philip C. Brunner, Jeffrey Illi und Mitunterzeichnern betreffend die Einführung des "Zürcher Modells" bei Baubewilligungsverfahren
- 10.05.2024 Motion von Philip C. Brunner, Adrian Risi, Kurt Balmer, Roger Wiederkehr und Rainer Leemann betreffend Bildung eines allg. Kantonsfonds
- 30.04.2024 Postulat der SVP Fraktion betreffend Kundenfreundlichkeit sowie Warte- und Öffnungszeiten beim Strassenverkehrsamt Zug
- 30.04.2024 Motion von Hans Jörg Villiger (SVP/Cham), Tabea Zimmermann Gibson (ALG/Zug), Urs Andermatt (FDP/Baar), Fabio Iten (Die Mitte/Unterägeri) und Klemens Iten (GLP/Unterägeri) betreffend Regelungen im Umgang mit Smartphones an Zuger Schulen
- 29.04.2024 Postulat von Kantonsrat Thomas Werner - Erarbeitung eines Verkehrskonzepts inkl. Machbarkeitsstudie und grober Kostenschätzung einer Velo Bahn vom Ägerital nach Zug sowie einer Bahn- U-Bahn und Seilbahnverbindung zwischen dem Ägerital und Zug/Baar.
- 16.04.2024 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner zum Einfluss einer institutionellen Anbindung an die Europäische Union für den Freistaat Zug
- 09.04.2024 Kleine Anfrage von Kantonsrätin Esther Monney zur Gebührenanpassung Führerausweis
- 26.03.2024 Interpellation der Fraktionen von SVP und FDP betreffend «Wie weiter mit der Verkehrspolitik im Kanton Zug?»
- 18.03.2024 Kleine Anfrage von Kantonsrat Gregor R. Bruhin zum elektronischen Patientendossier
- 04.03.2024 Motion der SVP-Fraktion betreffend der vorübergehenden Aussetzung der Feuerwehrersatzabgabe
- 01.03.2024 Kleine Anfrage der Kantonsräte Alex Haslimann, Patrik Kretz und Kantonsrätin Helene Zimmermann betreffend Betrieb der Unterkunft für Ukraine Flüchtlinge im Waldheim in Risch
- 20.02.2024 Interpellation von Esther Monney, Philip C. Brunner, Emil Schweizer, Jean Luc Mösch, Patrick Iten, Peter Rust und Simon Leuenberger betreffend Konflikte unter eritreischen Gruppierungen
- 18.02.2024 Kleine Anfrage der Kantonsräte Philip C. Brunner, Patrick Iten, Jean Luc Mösch und Benny Elsener: Was wurde alles umgesetzt und ist noch geplant gegen die invasiven Quaggamuscheln
- 13.02.2024 Motion der SVP-Fraktion betreffend Guthaben auf Bezahlkarten statt Bargeld für Asylsuchende und abgewiesene Asylbewerber
- 08.02.2024 Interpellation der SVP Fraktion betreffend Fragen zum Schweizer Asylchaos: «Was sind die aktuellen Zuger Zahlen?»
- 31.01.2024 Kleine Anfrage von Kantonsrat Philip C. Brunner zur Richtplananpassung 23/1: M 4.9; Velowegnetz, Velowegnetz für die Freizeit
- 30.01.2024 Motion von Flurin Grond, Philip C. Brunner und Gregor Bruhin betreffend Stabilisierung der eigenverantwortlichen Altersvorsorge durch steuerliche Entlastung
- 14.01.2024 Postulat der SVP-Fraktion betreffend aktive Förderung von Männern für den Lehrerberuf auszubilden als zusätzliches Mittel gegen den Lehrpersonenmangel
- 18.12.2023 Kleine Anfrage der Kantonsräte Michael Arnold und Philip C. Brunner betreffend Kapitalsteuern im Kanton Zug
- 28.11.2023 Postulat von Brigitte Wenzin Widmer und Thomas Werner betreffend freie Fahrten auf dem Netz der Zugerland Verkehrsbetriebe ZVB für Schulklassen in Begleitung einer Lehrperson
- 10.10.2023 Postulat der SVP-Fraktion betreffend eines neuen Konzepts zur Aufwertung des heutigen ungenügenden Geschichtsunterrichts an der Zuger Volksschule
- 16.08.2023 Interpellation von Kantonsrat Thomas Werner zu den aktuellen Verhandlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und deren Folgen für den Kanton Zug
- 08.08.2023 Interpellation der Kantonsräte Gregor Bruhin, Philip Brunner und Adrian Risi: Anhaltender Dienstleistungsabbau im Strassenverkehrsamt Zug
- 08.08.2023 Interpellation von Kantonsrat Thomas Werner betreffend Überstellung verurteilter Personen in ihr Herkunftsland
- 08.08.2023 Postulat von Emil Schweizer, Esther Monney und 14 Mitunterzeichnenden zur Wiedereinführung eines gedruckten Amtsblattes mit Marktblatt
- 02.08.2023 Postulat von Kantonsrat Gregor R. Bruhin - Keine Windkraftanlagen an der Kantonsgrenze und im Steinhauser Wald
- 09.05.2023 Motion von Philip C. Brunner und Mitunterzeichnenden betreffend die Schaffung einer neuen ständigen kantonsrätlichen Kommission für öffentlichen Verkehr und Aufwertung der bestehenden Abteilung Verkehrsplanung in ein Amt für öffentlichen Verkehr (AöV)
- 30.04.2023 Interpellation von Kantonsrat Gregor R. Bruhin: Berufliche Umschulungen bezahlt durch den Lotteriefonds
- 18.04.2023 Motion der SVP-Fraktion betreffend Standesinitiative zur sofortigen Anfechtung von Notverordnungen und Notverfügungen vor dem Bundesgericht
- 14.04.2023 Interpellation betreffend Barbershops und Billig-Coiffeure im Kanton Zug eingereicht von den Kantonsräten Thomas Werner, Esther Monney, Patrik Kretz, Adrian Rogger Adrian Risi, Rainer Suter und Philip C. Brunner
- 13.04.2023 Kleine Anfrage von Kantonsrätin Esther Monney betreffend Kosten und Auflage des neuen pAmtsblatts
- 07.04.2023 Interpellation der SVP Fraktion betreffend Gewalt an Bahnhöfen
- 28.03.2023 Kleine Anfrage der SVP Fraktion zu den Auswirkungen des indirekten Gegenentwurfs zur Gletscher-Initiative auf den Kanton Zug
- 24.03.2023 Kleine Anfrage der SVP Fraktion betreffend der zukünftigen Zinssituation für die Zuger Steuerzahlenden
- 14.03.2023 Postulat der SVP Fraktion für eine Liberalisierung des Gesundheitsgesetzes (GesG) betreffend Leistungen und Aufgaben der Apotheken im Kanton Zug
- 07.02.2023 Motion betreffend „Es braucht auch im Kanton Zug für eine erfolgreiche Integration solide Sprachkenntnisse“
- 11.01.2023 Kleine Anfrage von Kantonsrat Emil Schweizer betreffend Aenderung des Publikationsgesetzes Geschäft 3153 behandelt 2021 bezüglich Publikation des Zuger Amtsblattes
- 27.12.2022 Kleine Anfrage von Kantonsrätin Brigitte Wenzin Widmer und Kantonsrätin Esther Monney betreffend ‘Fragen Sie den Gesundheitsdirektor’
- 01.12.2022 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner betreffend möglichen Sicherheitslücken im Kanton Zug
- 31.10.2022 Postulat der Kantonsräte Philip C. Brunner, Barbara Gysel, Urs Andermatt, Benny Elsener und Patrick Röösli betreffend Erleichterung der Errichtung von Bagatell-Antennen von Funkamateuren zur MINT-Förderung sowie zur Aufrechterhaltung von Notfunk-Fähigkeiten für Katastrophen-Lagen
- 09.08.2022 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner; Was ist die Bedeutung und die Grösse von «gebundenen Ausgaben» in den Gemeinden und im Kanton Zug?
- 04.08.2022 Kleine Anfrage von Kantonsrat Rainer Suter betreffend Entschädigungen für Gewerbe- und Gastronomiebetriebe infolge Umsatzeinbussen wegen Beeinträchtigungen durch Strassenbauprojekte des Kantons
- 21.07.2022 Interpellation der SVP Fraktion: Was würde eine zukünftige «Strommangellage» für den Kanton Zug bedeuten - kommt es auch bei uns zum «Blackout»?
- 12.07.2022 Interpellation von Virginia Köpfli, Anastas Odermatt und Philip C. Brunner betreffend Situation in der Klinik Zugersee
- 01.07.2022 Interpellation von Kantonsrat Thomas Werner betreffend Massnahmen für tiefere Krankenkassenprämien
- 26.06.2022 Interpellation der SVP Fraktion betreffend der möglichen Einführung einer neuen «Ergänzungssteuer» und der daraus resultierenden zukünftigen Mittelverwendung von Kanton und Gemeinden im Kanton Zug
- 13.06.2022 Kleine Anfrage der Kantonsräte Brigitte Wenzin Widmer und Rainer Suter betreffend Baugesuch Modulbau für Kriegsflüchtlinge
- 06.06.2022 Kleine Anfrage der SVP-Fraktion betreffend der amtlichen Erfassung von Fahrzeugen im Besitze ukrainischer Staatsangehörigen mit Asylstatus «S» im Kanton Zug
- 16.05.2022 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner betreffend einem Vergleich der beiden gleichzeitig erschienen Publikationen mit staatlich redigierten redaktionellen Beiträgen bei «Denkmal Journal» und «Bauen, Leben & Wohnen in Zug» durch zwei Direktionen in Wahlzeiten
- 06.05.2022 Interpellation der SVP-Fraktion betreffend des Beitrags des Kantons Zug zur Versorgungssicherheit
- 04.05.2022 Kleine Anfrage der SVP-Fraktion zur Entwicklung der Sozialhilfekosten aufgrund der Zuwanderung von "Wirtschaftsmigranten" in die Schweiz und in den Kanton Zug
- 05.04.2022 Postulat der Kantonsräte Esther Monney & Thomas Werner: Bei der Umfahrung Unterägeri soll die Variante N+ (lang) im Richtplan belassen werden und dem Kantonsrat ebenfalls als Variante vorgeschlagen werden
- 03.03.2022 Motion Standesinitiative betreffend Ungleichbehandlung Kirchensteuerabgabe und sonstige abzugsfähige Zuwendungen bei natürlichen Personen
- 18.02.2022 Interpellation: Der Gubel in Menzingen soll für die Schweizerische Landesverteidigung wieder eine wichtige Rolle erhalten – sehr gut so – doch warum weiss das noch kaum jemand – ja gar niemand?
- 16.02.2022 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner betreffend des Betreibungswesens im Kanton Zug – Ist das historisch überlieferte gemeindliche «Sportelsystem» heute noch «zeitgemäss» und für den Steuerzahler «attraktiv»?
- 16.02.2022 Interpellation der Menzinger Kantonsrätin und Kantonsräte Monika Barmet, Tom Magnusson und Karl Nussbaumer betreffend Kiesabbau im Kanton Zug nach Veröffentlichung des Urteils des Bundesgerichts vom 13. Januar 2022
- 05.02.2022 Kleine Anfrage: Spitalrechnungen von Zürich an die Kantone
- 03.02.2022 Interpellation: Wie kann der Kanton Zug die KMU-Ausbildungsbetriebe unterstützen?
- 21.01.2022 Kleine Anfrage der SVP-Fraktion betreffend Aufhebung der Maskenpflicht an Primarschulen
- 17.12.2021 Postulat der SVP Fraktion betreffend Senkung der Gebühren des Strassenverkehrsamtes
- 16.12.2021 Postulat von Virginia Köpfli und Philip C. Brunner betreffend Übertragung der Kantonsratssitzungen per Livestream
- 22.11.2021 Kleine Anfrage von Esther Monney und René Kryenbühl betreffend erschwerter Unterschutzstellung seit der Revision des Denkmalschutzgesetzes 2019 im Kanton Zug
- 02.11.2021 Kleine Anfrage der SVP-Fraktion betreffend Sozialleistungen für Asylbewerber mit Status F und anerkannte Flüchtlinge
- 01.11.2021 Postulat von Michael Arnold, Philip Brunner, Peter Letter, Peter Rust, Adrian Risi, Rainer Suter, betreffend umfassenden Verkehrsmanagement im Kanton Zug
- 28.10.2021 Interpellation betreffend Littering, einem zunehmenden Problem in der Zuger Landwirtschaft
- 27.10.2021 Kleine Anfrage von Philip C. Brunner betreffend Statistiken im Asylwesen des Kanton Zug im Jahre 2021
- 14.09.2021 Motion zur Liberalisierung des Personalgesetzes im Bereich der Pensionierung von kantonalen Angestellten und Lehrerinnen und Lehrern gemäss kantonalem Lehrpersonalgesetz
- 14.09.2021 Dringliche Motion für eine Standesinitiative zur sofortigen Aufhebung sämtlicher freiheitseinschränkender Corona-Massnahmen durch die Bundesversammlung
- 14.09.2021 Motion von Laura Dittli, Fabio Iten, Philip C. Brunner und Thomas Werner betreffend kostenlose Coronatests und Ausweitung der Testmöglichkeiten im Kanton Zug
- 19.08.2021 Kleine Anfrage betreffend Impfaufruf am GIBZ durch die Schulleitung
- 11.08.2021 Kleine Anfrage der SVP-Fraktion zur Durchgangsstation Steinhausen
- 08.08.2021 Kleine Anfrage von Beni Riedi: Contact-Tracing - wer ist verantwortlich für die erfassten Daten?
- 07.08.2021 Interpellation: Die Direktion des Innern hebt ab, geht mit „WingtraOne“ in die Luft - die kantonale Verwaltung soll dadurch „unabhängiger“ werden – und wächst weiter! Kritische Fragen zu den Aktivitäten eines Drohnenbetriebs als neue staatliche Aufgabe
- 30.06.2021 Postulat von Philip C. Brunner und Beat Unternährer
- 08.06.2021 Interpellation: Müssen wir unter dem Druck der G7 und der OECD unser Steuersystem umbauen und die Unternehmenssteuern in Zug erhöhen?
- 26.05.2021 Motion betreffend Erhöhung des Eigenbetreuungskostenabzuges
- 15.04.2021 Interpellation der SVP-Fraktion in Sachen des Landes verwiesene Personen, die nach Ablauf ihres Verweises wieder als Familiennachzug in die Schweiz einreisen dürfen
- 14.04.2021 Interpellation: Ordnungspolitisch zurück zur Eigenverantwortung - auch mit Corona
- 14.04.2021 Postulat: Corona und Schuldenwirtschaft - Zukunft mit Vernunft
- 09.03.2021 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner - Wo der Kanton Zug unsanzgemäss bei den „Letztplatzierten“ rangiert; nämlich bei der Bekanntgabe von Abstimmungs- und Wahlresultaten. Aber auch bei kantonalen Abstimmungen dauert alles leider viel zu lange!
- 08.03.2021 Interpellation der Kantonsräte Philip C. Brunner und Rainer Leemann – Wie hilft der Regierungsrat Zug Tourismus (ZT) in der aktuellen Coronakrise ganz direkt und unkonventionell?
- 04.03.2021 Dringliche Motion - Kantonsreferendum gegen die Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister)
- 01.03.2021 Motion – Strafanzeigepflicht bei Sozialhilfemissbrauch
- 31.12.2020 Motion betreffend Freiwilligkeit der Kirchensteuer für juristische Personen
- 19.12.2020 Motion für eine Standesinitiative zur steuerlichen Entlastung von Rentnern: Befreiung der AHV-Renten von der Einkommenssteuer
- 18.12.2020 Kleine Anfrage der SVP-Fraktion betreffend Corona-Hospitalisationen
- 27.11.2020 Kleine Anfrage der SVP-Fraktion betreffend Terroristen im Kanton Zug
- 13.11.2020 Motion der SVP des Kantons Zug betreffend Standesinitiative für eine Ergänzung im BüG (Bürgerrechtsgesetz), dass künftig keine Doppelbürgerschaft mehr möglich ist
- 02.11.2020 Kleine Anfrage von Hans Markus Küng und Philip C. Brunner zu möglichen Erleichterungen für alle durch die Corona-Massnahmen besonders betroffene Gewerbe während der kälteren Jahreszeiten im Kanton Zug
- 19.10.2020 Kleine Anfrage von Marc Reichmuth und Philip C. Brunner betreffend den nächtlichen Strassenverkauf und die Hausiererei mit unbekannten Waren bei der Durchgangsstation und vor dem Amt für Verbraucherschutz auf dem Gemeindegebiet Steinhausen
- 13.10.2020 Dringliches Postulat zur Aufhebung der Maskenpflicht im Kanton Zug
- 13.10.2020 Dringliche Motion für die Übertragung der Zuständigkeit für generelle Massnahmen gemäss Epidemiengesetz von der Regierung an das Parlament unter Aufhebung der von der Regierung beschlossenen generellen Massnahmen (z. B. Maskenpflicht)
- 01.07.2020 Interpellation Kulturförderung im Kanton Zug – mit besonderen Herausforderungen durch COVID-19
- 12.06.2020 Interpellation von Kantonsrat Karl Nussbaumer betreffend höchstes Gut der Naherholung schweizweit sind Wanderwege
- 25.03.2020 Dringliche Motion btr. Standesinitiative zur dringlichen und rückwirkenden Änderung des Epidemiengesetzes (EpG): Der Bund muss für die von ihm verfügten Massnahmen obligatorisch, prioritär und kausal haften
- 09.03.2020 Postulat betr. die Aufhebung der im Rahmen der Spar- und Entlastungsprogramme vom Regierungsrat und anderen Behörden beschlossenen Gebühren- und Steuererhöhungen
- 04.03.2020 Motion – Keine Einbürgerung von Sozialhilfeempfängern
- 14.02.2020 Kleine Anfrage: Entwicklung der zugewanderten Erwerbstätigen
- 21.01.2020 Motion betreffend Standesinitiative zur Aufhebung des Geldwäschereigesetzes als Abwehrmassnahme gegen die gesetzlich verordnete Ausspionierung und Denunziation
- 14.01.2020 Motion betreffend Nennung der Nationalität in Polizeimeldungen
- 26.11.2019 Interpellation der SVP-Fraktion zur Sicherstellung der politischen Neutralität der Volksschulen im Kanton Zug
- 26.11.2019 Motion zur Stärkung der Gewaltentrennung im Kanton Zug
- 27.05.2019 Postulat zur Förderung der Eigenverantwortung bei der Integration durch die Möglichkeit der Kostenbeteiligung für Kulturvermittler und Dolmetscher an Schulen
- 09.04.2019 Mobile Geschwindigkeitskontrollen
- 23.02.2019 Kleine Anfrage: Kulturvermittler und Übersetzer
- 19.02.2019 Standesinitiative der SVP Fraktion vom 19. Februar 2019 gegen die Genehmigung des vorliegenden EU-Rahmenabkommens
- 04.10.2018 Dringliches Postulat gegen die Einführung von Tempo 30 in der Zuger Innenstadt
- 04.10.2018 Ein überraschender und dramatischer Eingriff ins innenstädtische Verkehrsregime der Stadt Zug - Ist es das Ziel der Baudirektion eine flächendeckende 30-er (kmh) Zone in der Stadt Zug auf allen Kantonsstrassen einzuführen?
- 25.09.2018 Kleine Anfrage betreffend Vorgehen der Wahlbehörde im Zusammenhang mit der Zuteilung der Listennummern
- 25.09.2018 Die Regierung wird beauftragt, die Gebühren des Strassenverkehrsamtes zu überprüfen und zu senken
- 26.03.2018 Kleine Anfrage zum Asyl - und Flüchtlingsbereich
- 24.01.2018 Reduktion der Sozialhilfe für Asylsuchende und Schutzbedürftige ohne Aufenthaltsbewilligung sowie vorläufig Aufgenommene auf die Nothilfe
- 13.12.2017 Busbevorzugung an der Artherstrasse (Mänibach)
- 30.11.2017 «Keine Konzerte für Schwerkriminelle»
- 10.10.2017 „Konzerte für Schwerkriminelle“
- 02.10.2017 Widerruf von Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligungen von ausländischen Sozialhilfeempfängern
- 28.09.2017 Kündigung des Kulturlastenkonkordats als Beitrag zur Entlastung des Staatshaushaltes des Kantons Zug
- 06.09.2017 Reduktion der Denkmalpflege auf das Minimum, das Verbot von Unterschutzstellungen gegen den Willen des Eigentümers und zur teilweisen Aufhebung des Denkmalschutzgesetzes
- 15.08.2017 Wertpapiertransaktionen bei der Gebäudeversicherung des Kantons Zug (GVZG)
- 15.08.2017 Ungereimtheiten bei der Gebäudeversicherung des Kantons Zug
- 02.08.2017 "Französisch erst auf der Sekundarstufe I"
- 11.06.2017 Aufhebung des Kantonsratsbeschlusses über die Unterstützung von Institutionen zur Betreuung ausländischer Arbeitskräfte
- 15.05.2017 Kantons- und Gemeindefinanzen im Zusammenhang mit „Sparpaket 2018“ und dem Prozess „Finanzen 2019“, sowie der vom Regierungsrat erwogenen Steuererhöhungen
- 04.05.2017 Aufhebung des Schulpsychologischen Dienstes
- 03.05.2017 "Transparente Zahlen betreffend die ausgesprochenen Landesverweisungen und vollzogenen Ausschaffungen im Kanton Zug"
- 27.03.2017 «Wann lernen die Konferenzen mediale Enthaltsamkeit und lebt das Energienetz Zug faire gelebte Demokratie vor?»
- 14.03.2017 Fragen zur jährlichen stattfindenden unwürdigen und wenig erfolgreichen Bettlerei der Fachstelle Migration bei allen Zuger Unternehmen
- 09.03.2017 "Was ist eigentlich jetzt wieder mit der Direktion des Innern los?"
- 07.03.2017 "Fringe Benefits" versus Eigenverantwortung - kostspielige Betreuung des Staatspersonals vor der Pensionierung und darüber hinaus?
- 21.09.2016 Vereinbarkeit von „genderfit“ mit der weltanschaulichen und religiösen Neutralität des Staates und zu weiteren Aspekten (z.B. staatliche Finanzierung) von „genderfit“
- 25.08.2016 Warnung vor Radaranlagen im Strassenverkehr
- 23.08.2016 Änderung des Schulgesetzes; Genehmigung des Lehrplanes durch das Parlament als Repräsentantin der Stimmbürger
- 09.08.2016 Budgetierten Kostensteigerung beim Verein für Arbeitsmarktmassnahmen („VAM“) trotz sinkender Arbeitslosigkeit im Kanton Zug
- 12.07.2016 Standesinitiative zur Änderung des Bundesgesetzes über die Währung und die Zahlungsmittel (WZG)
- 26.05.2016 Änderung des Schulgesetzes
- 24.05.2016 Gemeindliche Steuerdaten
- 25.02.2016 Standesinitiative zur Verankerung der bestehenden Bargeldnotennennwerte (CHF 10, 20, 50, 100, 200, 1000) im Bundesgesetz über die Währung und Zahlungsmittel (WZG)
- 09.02.2016 Stärkung der Privatsphäre und Freiheit durch die Verankerung der Bargeldnoten im Bundesgesetz über die Währung und Zahlungsmittel (WZG) und Einführung einer 5000-Franken-Banknote
- 04.09.2015 Die Armee-Halbierung «WEA» gefährdet die Sicherheit auch im Kanton Zug
- 23.06.2015 Standesinitiative für eine Ergänzung im BüG (Bürgerrechtsgesetz), dass künftig keine Doppelbürgerschaft mehr möglich ist
- 31.03.2015 Austritt aus der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) zur Stärkung der Souveränität der Schweizerischen Eidgenossenschaft
- 30.01.2015 Stärkung der Unabhängigkeit und der Legitimation der Staatsanwälte durch Parlamentswahl
- 24.03.2014 Staatliche Finanzierung und parteipolitische Zusammensetzung der Institutionen mit öffentlichen Aufgaben des Kantons Zug
- 24.03.2014 Vereinfachung und Beschleunigung von Unternehmensgründungen mit Bargeld
- 04.02.2014 „Politische Überzeugung“ als zentrale Anforderung bei der Besetzung der Stelle eines/einer Co-Generalsekretär/in bei der Direktion des Innern des Kantons Zug
- 02.02.2014 Einwanderung ist für die AHV doch ein süsses Gift und schon kurzfristig nicht nachhaltig
- 27.01.2014 Abtreibungen in den Spitälern des Kantons Zug
- 20.01.2014 Volle Unterrichtsbefähigung der Absolventen der Pädagogischen Hochschule Zug (sprich: Postulat für die Ausbildung von Generalisten als Primarlehrer)
- 16.01.2014 Anstellung von Lehrpersonal nur mit aktuellem Strafregisterauszug
- 16.01.2014 Anstellung von Lehrpersonal nur mit aktuellem Strafregisterauszug
- 15.01.2014 Abstimmungspropaganda der staatlich finanzierten Frauenzentrale Zug für die Abtreibungsfinanzierung
- 06.01.2014 Mitfinanzierung von Online-Zeitungen
- 17.11.2013 Antrag auf sofortige Behandlung über das FATCA Abkommen
- 17.11.2013 FATCA Abkommen
- 09.11.2013 Abschaffung der staatlich finanzierten Weiterbildungen für Politiker
- 23.09.2013 Stellungnahme des Regierungsrates zum europapolitischen Plan des Bundesrates
- 23.09.2013 Strafvollzug im Kanton Zug
- 18.09.2013 „45 Ämter sind genug“
- 12.09.2013 Streichung der Verlängerung der General Guisan Strasse im kantonalen Richtplan
- 06.09.2013 Kosten im Strafvollzug im Kanton Zug
- 20.05.2013 Einführung elektronischer Fussfesseln im Kanton Zug
- 12.04.2013 Negative unternehmerische Folgen des Rauchverbots und der staatlichen Präventionsgesetzgebung
- 08.04.2013 Verteilung der Asylanten und die dadurch entstehenden Kosten im Kanton Zug
- 13.02.2013 "Integrativer Förderung"
- 02.02.2013 Ausbau Gleis 1 Süd im Bahnhof Zug
- 31.01.2013 Änderung des Planungs- und Baugesetzes
- 21.05.2012 Anpassung des Gesetzes über die Beherbergungsabgabe
- 16.05.2012 Beflaggung des Regierungsgebäudes mit der EU-Fahne
- 02.05.2012 Kostenbeteiligung des Kantons Zug an den Schützenpanzern des Bundes
- 05.03.2012 Unterbringung von Asylbewerbern in der Gemeinde Menzingen (Gubel)
- 14.06.2011 Verbot von Sexualunterricht an den öffentlichen Schulen
- 31.10.2010 Sofort realisierbare Reduktion der Prämien für die obligatorische Krankenversicherung
- 15.03.2010 Abschaffung des Bildungsrates
- 11.02.2010 Umsetzung der HarmoS-Ablehnung im Kanton Zug
- 10.02.2010 NFA Beitrag
- 13.01.2010 Beplanung des Gaswerkareals
- 14.12.2009 Beschleunigte Realisierung eines wirkungsvollen und kostengünstigeren Stadttunnels und zugleich Einführung eines neuen Verkehrsregimes in der Innenstadt Zug
- 04.11.2009 Zivilschutzfremde Nutzung für Asylbewerber
- 27.08.2009 Unterstützung der Gemeinden bei der Einführung von Sozialinspektoren: Stopp dem Missbrauch!
- 19.06.2009 Öffentliche Sicherheit und Polizeipräsenz im Kanton Zug
- 06.05.2009 Finanzierung der separaten Rechnungen für den Strassenbau
- 27.11.2008 Versachlichung der Diskussion um das Kantonsspital
- 15.10.2008 Kosten der Institutionen des „kooperativen Föderalismus"
- 14.08.2008 E-Mail-Aktion von Regierungsrat Patrick Cotti
- 14.08.2008 Einheitliche Einbürgerungskriterien im Kanton Zug - Beispiel eines Fragebogens
- 14.08.2008 Einheitliche Einbürgerungskriterien im Kanton Zug
- 21.07.2008 Einführung des Öffentlichkeitsprinzips im Kanton Zug
- 02.06.2008 „Einsetzung einer besonderen Untersuchungskommission zur lückenlosen Untersuchung der Vorfälle im Amt für Straf- und Massnahmenvollzug“
- 20.04.2008 Ausschaffungspraxis von kriminellen Ausländern im Kanton Zug
- 13.05.2007 Gewalt im öffentlichen Raum
- 11.05.2007 Anstellung Lukas Niederberger
- 06.03.2007 Differenzierung in der Besteuerung von Gewinnen inländischer und ausländischer Herkunft (Abschaffung der Inländerdiskriminierung in der Besteuerung)
- 31.03.2006 Errichtung einer Park + Ride - Anlage bei der Stadtbahnhaltestelle Neufeld in Baar