Eingereichte Interpellationen im Kantonsrat
- 16.08.2023 Interpellation von Kantonsrat Thomas Werner zu den aktuellen Verhandlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und deren Folgen für den Kanton Zug
- 08.08.2023 Interpellation der Kantonsräte Gregor Bruhin, Philip Brunner und Adrian Risi: Anhaltender Dienstleistungsabbau im Strassenverkehrsamt Zug
- 08.08.2023 Interpellation von Kantonsrat Thomas Werner betreffend Überstellung verurteilter Personen in ihr Herkunftsland
- 30.04.2023 Interpellation von Kantonsrat Gregor R. Bruhin: Berufliche Umschulungen bezahlt durch den Lotteriefonds
- 14.04.2023 Interpellation betreffend Barbershops und Billig-Coiffeure im Kanton Zug eingereicht von den Kantonsräten Thomas Werner, Esther Monney, Patrik Kretz, Adrian Rogger Adrian Risi, Rainer Suter und Philip C. Brunner
- 07.04.2023 Interpellation der SVP Fraktion betreffend Gewalt an Bahnhöfen
- 01.12.2022 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner betreffend möglichen Sicherheitslücken im Kanton Zug
- 09.08.2022 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner; Was ist die Bedeutung und die Grösse von «gebundenen Ausgaben» in den Gemeinden und im Kanton Zug?
- 21.07.2022 Interpellation der SVP Fraktion: Was würde eine zukünftige «Strommangellage» für den Kanton Zug bedeuten - kommt es auch bei uns zum «Blackout»?
- 12.07.2022 Interpellation von Virginia Köpfli, Anastas Odermatt und Philip C. Brunner betreffend Situation in der Klinik Zugersee
- 01.07.2022 Interpellation von Kantonsrat Thomas Werner betreffend Massnahmen für tiefere Krankenkassenprämien
- 26.06.2022 Interpellation der SVP Fraktion betreffend der möglichen Einführung einer neuen «Ergänzungssteuer» und der daraus resultierenden zukünftigen Mittelverwendung von Kanton und Gemeinden im Kanton Zug
- 16.05.2022 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner betreffend einem Vergleich der beiden gleichzeitig erschienen Publikationen mit staatlich redigierten redaktionellen Beiträgen bei «Denkmal Journal» und «Bauen, Leben & Wohnen in Zug» durch zwei Direktionen in Wahlzeiten
- 06.05.2022 Interpellation der SVP-Fraktion betreffend des Beitrags des Kantons Zug zur Versorgungssicherheit
- 18.02.2022 Interpellation: Der Gubel in Menzingen soll für die Schweizerische Landesverteidigung wieder eine wichtige Rolle erhalten – sehr gut so – doch warum weiss das noch kaum jemand – ja gar niemand?
- 16.02.2022 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner betreffend des Betreibungswesens im Kanton Zug – Ist das historisch überlieferte gemeindliche «Sportelsystem» heute noch «zeitgemäss» und für den Steuerzahler «attraktiv»?
- 16.02.2022 Interpellation der Menzinger Kantonsrätin und Kantonsräte Monika Barmet, Tom Magnusson und Karl Nussbaumer betreffend Kiesabbau im Kanton Zug nach Veröffentlichung des Urteils des Bundesgerichts vom 13. Januar 2022
- 03.02.2022 Interpellation: Wie kann der Kanton Zug die KMU-Ausbildungsbetriebe unterstützen?
- 28.10.2021 Interpellation betreffend Littering, einem zunehmenden Problem in der Zuger Landwirtschaft
- 07.08.2021 Interpellation: Die Direktion des Innern hebt ab, geht mit „WingtraOne“ in die Luft - die kantonale Verwaltung soll dadurch „unabhängiger“ werden – und wächst weiter! Kritische Fragen zu den Aktivitäten eines Drohnenbetriebs als neue staatliche Aufgabe
- 08.06.2021 Interpellation: Müssen wir unter dem Druck der G7 und der OECD unser Steuersystem umbauen und die Unternehmenssteuern in Zug erhöhen?
- 15.04.2021 Interpellation der SVP-Fraktion in Sachen des Landes verwiesene Personen, die nach Ablauf ihres Verweises wieder als Familiennachzug in die Schweiz einreisen dürfen
- 14.04.2021 Interpellation: Ordnungspolitisch zurück zur Eigenverantwortung - auch mit Corona
- 09.03.2021 Interpellation von Kantonsrat Philip C. Brunner - Wo der Kanton Zug unsanzgemäss bei den „Letztplatzierten“ rangiert; nämlich bei der Bekanntgabe von Abstimmungs- und Wahlresultaten. Aber auch bei kantonalen Abstimmungen dauert alles leider viel zu lange!
- 08.03.2021 Interpellation der Kantonsräte Philip C. Brunner und Rainer Leemann – Wie hilft der Regierungsrat Zug Tourismus (ZT) in der aktuellen Coronakrise ganz direkt und unkonventionell?