Medienmitteilung vom 03. Oktober 2018 – Steuererhöhung vors Volk
An ihrer Sitzung vom 2. Oktober 2018 hat die Parteileitung der SVP Kanton Zug beschlossen, gegen die vom Kantonsrat in erster Lesung beschlossene Steuererhöhung das Referendum zu ergreifen, sollte der Kantonsrat seinen Entscheid in der zweiten Lesung nicht korrigieren.

Anerkennung für die Bemühungen
Die SVP Kanton Zug ist überzeugt, dass der Staatshaushalt ohne Steuererhöhungen saniert werden kann. Die Bemühungen des Regierungsrates, im Rahmen des Projektes Finanzen 19 den kantonalen Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen, anerkennt die SVP, insbesondere auch die dabei federführende Rolle ihres Finanzdirektors Regierungsrat Heinz Tännler.
Ausufernder Staat zu Lasten von Bürgern und Gewerbe
Die SVP Kanton Zug wehrt sich aber dagegen, dass die Bürger und das Gewerbe immer mehr mit Steuern, Abgaben und Gebühren belastet werden, während die Verwaltung immer grösser und teurer wird. Auch für den im internationalen Steuerwettbewerb stehenden Wirtschaftsstandort Zug wäre eine solche Steuererhöhung äusserst schädlich, umso mehr, als zahlreiche Staaten ihre Steuern senken.
Markus Hürlimann, Kantonsrat
Leiter Medien und Kampagnen