Bildungsgutscheine: Warum nicht auch für Senioren?
Der Kanton Zug offeriert jedem Erwachsenen, der nicht in Ausbildung ist, Bildungsgutscheine bis 1000 Franken pro Jahr. Das gilt auch für Ausländer. Gute Sache. Aber nicht für Senioren über 65.

Dabei wäre der Wirkungsgrad bei Senioren am höchsten. Denn jene, die geistig aktiv bleiben, Gehirn anstrengen, bleiben viel länger gesund und fit, haben viel tiefere Gesundheitskosten. Es ist schon sehr speziell, wenn man jenen, die ein ganzes Leben gearbeitet haben, damit vermittelt, dass es sich für sie nicht mehr lohnt. Peinlich.
Dabei würde es sich selbst für 90-Jährige auszahlen. Andererseits fördert man bewusst den Schlendrian. Es müssen nur 60 Prozent der Kurszeiten besucht werden, um den vollen Betrag zu erhalten.
Müssen wohl besonders schlechte Kurse sein, wenn 60 Prozent Anwesenheit bereits ausreichen. Es wäre dringend geboten, dies auf mindestens 80 Prozent zu erhöhen und mit dem gesparten Geld die diskriminierten Senioren zu unterstützen. Oder noch besser: Für Fehlzeiten entsprechenden prozentualen Abzug vom Gutschein.
Robert Erni, Rotkreuz