Erfolgreicher Informationsabend der SVP Oberägeri zu den EU-Verträgen
Am Montag, 3. November 2025, fand in der Mehrzweckanlage Maienmatt in Oberägeri ein Informationsabend zu den geplanten EU-Verträgen statt. Rund 260 Personen nutzten die Gelegenheit, sich über die möglichen Auswirkungen auf die Schweiz und insbesondere auf die Landwirtschaft zu informieren.

Nach einer kurzen Begrüssung durch die Ortspartei folgten die Referate von Marcel Dettling, Nationalrat und Präsident der SVP Schweiz, sowie von Heinz Tännler, Regierungsrat des Kantons Zug. Beide beleuchteten die Thematik aus nationaler und kantonaler Perspektive und erklärten, welche Chancen und Risiken die laufenden Verhandlungen für die Schweiz mit sich bringen.

In der anschliessenden Podiumsdiskussion diskutierten Dettling, Tännler und Michael Riboni (Kantonsrat, MLaw und Agrarrechtsexperte) über die konkreten Folgen der EU-Verträge für Bauern, Konsumenten und den Wirtschaftsstandort Schweiz. Das Interesse war so gross, dass aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nicht alle Fragen aus dem Publikum beantwortet werden konnten. Dennoch zeigte die lebhafte Diskussion deutlich, wie stark das Thema die Bevölkerung bewegt und welche Auswirkungen diese Verträge auf die Schweiz haben könnten.
Zum Abschluss waren alle Anwesenden zu einem gemütlichen Apéro im Foyer eingeladen. Bei Wurst, Brot und Getränken nutzten viele die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Referenten.
Der Abend machte unmissverständlich klar, dass die geplanten EU-Verträge eine ernsthafte Gefahr für die Unabhängigkeit und die Eigenverantwortung der Schweiz darstellen. Wenn wir dieser Entwicklung nicht mit aller Kraft entgegentreten, droht der Verlust unserer direkten Demokratie. Ohne breite Gegenwehr könnte es nicht einmal zu einer Volksabstimmung kommen. Nur wenn wir uns gemeinsam für die Eigenständigkeit unseres Landes einsetzen, können wir sicherstellen, dass die Schweiz auch in Zukunft frei und selbstbestimmt bleibt.
Bericht & Foto: Nadja Linda Morach

